
Über das Seminar
In Zeiten der digitalen Transformationen stehen etablierte Unternehmen vor größeren Herausforderungen als jemals zuvor. Die Geschäftswelt befindet sich im Umbruch. Unternehmen werden sich ständig neu erfinden müssen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig sein zu können. Startups tun dies Tag für Tag. Sie versuchen Veränderung als Chance zu sehen. Versuchen sich anzupassen. Dieses Seminar zeigt etablierten Unternehmen die erfolgreichsten Startup-Methoden - und wie Unternehmen diese für sich nutzen können.Dabei wird Ihnen das Seminar helfen
In diesem Seminar lernen Sie in kleinen Gruppen Geschäftsmodelle ausgehend von echten Problemen zu entwickeln. Die Basis für diese Übungen bilden mehrere, kleinere theoretische Abschnitte sowie Impulsvorträge. Die Seminar- und Übungsinhalte werden auf die Belange der Teilnehmer und dahinterstehenden Unternehmen angepasst, um ein lebensnahes Seminar zu kreieren. Nach diesem Seminar werden Sie als Organisation in der Lage sein, neue Geschäftsmodelle ausgehend von realen Kundenbedürfnissen zu entwickeln, zu testen und auswerten.
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich speziell an mittelständische Unternehmen. Generell jedoch an jede Art von etablierten Unternehmen, die wissen, dass morgen alles anders sein kann, als es heute ist. Es ist das perfekte Seminar für Innovationsmanager, Produktmanager, Geschäftsführer, Junior Geschäftsführer und Personalchefs.
Überblick über die Inhalte des Startup Thinking Seminars
- Was ist eigentlich ein Startup?
- Warum Startups besser für die Zukunft gerüstet sind
- Welche Herausforderungen ergeben sich für etablierte Unternehmen?
- Wie müssen sich Unternehmen weiterentwickeln?
- Wie sieht die Organisation der Zukunft aus?
- Wie können etablierte Unternehmen und Startups wirkungsvoll zusammenarbeiten?
- Die 7 Prinzipien des Startup Code kennen
- Diese Prinzipien des Startup Codes auf Ihr eigenes Unternehmen anwenden (Startup Thinking)